Für Ärzt:Innen

 

NEU in 2020/2021: Heilmittel und Co.


Ab 2021: Nur noch ein Formular für alle Heilmittel

Ob Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie: Die Regelungen zur ärztlichen Verordnung von Heilmitteln sind über die Jahre immer komplexer geworden. Das zeigt sich beispielsweise daran, dass zwischen drei verschiedenen Verordnungsformularen unterschieden wird (Muster 13, 14, 18).

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat deshalb im September 2019 die Heilmittel-Richtlinie überarbeitet. Die neuen Vorgaben sind wesentlich einfacher und kommen den Ärzten, Heilmitteltherapeuten und Patienten zugute. Die Regelungen sollten eigentlich ab dem 01. Oktober 2020 gelten. Der Start wurde aber auf den 01. Januar 2021 verschoben, da nicht alle Softwarehäuser die neuen Vorgaben rechtzeitig umsetzen und bereitstellen können.

Eine der Vereinfachungen ist, dass es zukünftig nur noch ein Verordnungsformular für alle Heilmittel gibt: das neue Formular 13. Dieses löst die alten Formulare 13, 14 und 18 zum 01. Januar 2021 ab.


pdfAusfüllhilfe Muster 13 (neu ab 01.01.2021!) Stimm,-/Sprech,-/Sprachtherapie
muster_13_vordruckerlaeuterungen.pdf - 801 kB

 

Diagnoseliste für langfristigen Heilmittelbedarf

In der Diagnoseliste der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sind alle bundesweit geltenden Diagnosen genannt, die im Zusammenhang mit der jeweils aufgeführten Diagnosegruppe nach Heilmittelkatalog einen langfristigen Heilmittelbedarf oder einen besonderen Verordnungsbedarf begründen.


pdfListe der Besonderen Verordnungsbedarfe (BVB) und Langfristiger Heilmittelbedarf
druckversion_diagnoseliste_heilmittelbedarf_2020.pdf - 303 kB


Der Heilmittelkatalog der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie direkt online am PC.



Neues Muster für Zahnärzte und Kieferorthopäden (KFO)

Ab dem 01.01.2021 gibt es auch ein neues Muster für die Zahnärzte und Kieferorthopäden. Eine Übersicht mit Ausfüllhinweisen stellen wir Ihnen hier zum download.

pdfVordruck mit Ausfüllhilfe
heilm-zae_vordruck-9-ab-2021-10-01-web.pdf - 2 MB



Stottern
Screening-Tabellen Stottern für Ärzte

Hier haben wir speziell für Kinderärzte die Screening-Tabellen zur Broschüre „Frühkindliches Stottern – Informationen für Kinderärztinnen und Kinderärzte“ von Sabine Kuckenberg & Christina Lattermann als Download zur Vefügung gestellt. Sie finden diese sowie weitere Informationen mit kostenlosen Downloads auf der Seite Downloadliste beim Natke Verlag


pdfScreening-Tabellen für Ärzte
screening-tabellen.pdf - 360 kB



Sprachentwicklungsstörungen
Elternfragebogen SBE-2-KT

Es kommt immer wieder vor, dass Eltern sich Sorgen um die Sprachentwicklung ihrer Kinder im Rahmen der U7, also mit 2 Jahren, machen. Leider differenziert das gelbe U-Heft in diesem Punkt nicht ausreichend genug. Daher wurde der SBE-2-KT entwickelt, um die sprachauffälligen Kinder (Late-Talker) früh zu entdecken und die Eltern entsprechend auffangen zu können.

Nicht immer muss daraus zwingend die Verordnung von logopädischer Behandlungen resultieren, oftmals ist es aber ratsam, die Eltern aufzufangen und zu beraten und bsp. doch eine Verordnung über einige Einheiten auszustellen, damit die Eltern entsprechend Tipps zur Förderung erhalten können.

Zusätzlich sollten diese Kinder dann in Kooperation von LogopädInnen und Kinderärztinnen “unter Beobachtung” bleiben, für den Fall, dass die Sprachentwicklung in dieser hochsensiblen Zeit stagniert. Eine frühzeitige Intervention hilft Kosten zu sparen.

pdfElternfragebogen zur Früherkennung von Late Talkers (SBE-2-KT)
elternfragebogen-frueherkennung.pdf - 28 kB


pdfHandbuch zum Elternfragebogen zur Früherkennung von Late Talkers (SBE-2-KT)
handbuch-elternfragebogen.pdf - 92 kB


pdfAnlagen zum Elternfragebogen zur Früherkennung von Late Talkers (SBE-2-KT)
anlagen-elternfragebogen.pdf - 336 kB


pdfElternfragebogen zur Früherkennung von Late Talkers (SBE-2-KT) Russische Version
sbe-2-kt_russisch.pdf - 104 kB


Eine Interpretation der Ergebnisse bei einer Anwendung übersetzter Versionen ist nur mit Einschränkungen möglich. Diese Versionen wurden nicht in den verschiedenen Sprachen hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit überprüft und normiert. Es müssen deshalb die deutschen Normen herangezogen werden. Insgesamt können die übersetzten Versionen des SBE-2-KT nur einen groben Anhalt über den Sprachentwicklungsstand eines Kindes liefern. Eindeutig sprachentwicklungsverzögerte Kinder lassen sich so von eindeutig unauffälligen trennen. Eine Differenzierung im Grenzbereich ist aber mit Unsicherheiten verbunden.



Elternfragebogen SBE-3-KT


pdfElternfragebogen für die U7a (SBE-3-KT)
plugin-sbe-3-kt.pdf - 64 kB


pdf
Anlagen zum Elternfragebogen für die U7a (SBE-3-KT)
plugin-sbe-3-kt_anlagen.pdf - 354 kB


pdfHandbuch zum Elternfragebogen für die U7a (SBE-3-KT)
plugin-sbe-3-kt_handbuch.pdf - 148 kB